Stützpunktübersicht 1978
Dokumente-Quellen > Stuetzpunktkarten
Rettungshubschrauber-Stationen
in der Bundesrepublik
Stützpunktübersicht 1978-04
Hrsg.: ADAC
Anmerkung:
Betreiber der Luftrettung waren damals in Deutschland der Katastrophenschutz, Bundeswehr und DRF e.V.
Man beachte die dominante Farbe der Stützpunktübersicht: gelber Background, obwohl der Automobil-Klub seinerzeit keine eigene Stationen betrieb.
Die Grafik/Stützpunktübersicht ist entnommen aus der Publikation
ADAC Schriftenreihe Straßenverkehr 22
Der Sanitäter im Luftrettungsdienst
Hinweise für die Zusatzausbildung
1. Auflage 1978; 40 Seiten; Herausgeber:
ADAC
Hauptabteilung Verkehr
Abt. Verkehrsmedizin
Baumgartnerstr. 53
8000 München 70
ISBN 0343-9399
ISBN 0343-9399
(die Broschüre ist vergriffen, nur noch manchmal mit viel Glück antiquarisch zu erhalten)
...........
PDF-Datei (ca. 100 KB)
...........
Anmerkung: Man beachte die Farbe orange der Publikation; im Jahre 1978 war der Leistungserbringer/Betreiber der Station »Christoph 1« in München der Katastrophenschutz.
Die Begrifflichkeit „Luftrettungsdienst“ ist auch von Bedeutung; die heute sich eingebürgerte Bezeichnung Luftrettung ist mehr oder minder eine verwirrende Wortwahl [man rettet die Luft vor nicht cleanen Abgasen].
Auf dem Titelbild ist im Vordergrund zu sehen, Franz Wasmeier, einer der ersten „Sanis“ auf dem Münchner Rettungshubschrauber.
...............................
Publiziert, Letzte Aktualisierung: 24. Sept. 2017