Nachrufe
Redaktionelles > Nachrichten
Nachrufe, Lebensdaten, Erinnerungen
Im Laufe unserer jahrzehntelangen Arbeit als Journalist, Fotograph, Redakteur, Verleger oder Publizist mit vielen Veröffentlichungen sind wir bedeutenden Menschen, Pionieren, Visionären, handelnden Menschen mit Kultur & Karakter & positiver Ausstrahlung aus vielen Bereichen des öffentlichen oder privaten Umfelds begegnet.
Vielfach wurden aus diesen engen Kontakten gemeinsame Wegbegleiter. Schmerzlich waren und sind zu Corona-Zeiten Beerdigungen, ohne daran teilhaben zu können oder nur auf Umwegen erfahren zu haben.
Um dem Vergessen entgegen zu wirken, veröffentlichen wir schrittweise und chronologisch Lebens- und Sterbedaten, vorzugsweise mit prägnanten Fotographien aus dem eigenen Archiv.
Vielfach wurden aus diesen engen Kontakten gemeinsame Wegbegleiter. Schmerzlich waren und sind zu Corona-Zeiten Beerdigungen, ohne daran teilhaben zu können oder nur auf Umwegen erfahren zu haben.
Um dem Vergessen entgegen zu wirken, veröffentlichen wir schrittweise und chronologisch Lebens- und Sterbedaten, vorzugsweise mit prägnanten Fotographien aus dem eigenen Archiv.
(Beta-Software-Version)
2020
Dr. med. Hans Burghart
* 22. März 1936 in Meißen
† 24. Dezember 2020 in Großdingharting
Pionier der Luftrettung;
langjähriger Leitender Notarzt der Luftrettungsstation »Christoph 1« – München,
ehemaliger Ärztlicher Direktor
ehemaliger Ärztlicher Direktor
des Kreiskrankenhauses München-Perlach.

Dr. Hans Burghart, 1. Juni 2007, München-Harlaching;
vor »Christoph 1« – München. © W. Wolfsfellner
vor »Christoph 1« – München. © W. Wolfsfellner
Dr. jur. Heinrich Klingshirn
* 6. August 1937 in München
† 12. Dezember 2020 in Krailling
Ministerialdirigent a. D.
Leiter der Abteilung „Brand- und Katastrophenschutz,
Rettungsdienst und Zivile Verteidigung“ im Bayerischen Ministerium des Innern.
Einer der bedeutenden Pioniere des (Luft)Rettungswesens. Autor, Herausgeber, Publizist.

Dr. Klingshirn, 8. Sept. 2015, München; im Verlagshaus.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
Dr. jur. Peter Hennes
* 24. März 1937
† 3. August 2020
† 3. August 2020
Ministerialrat a. D.,
Pionier der Luftrettung,
Pionier der Luftrettung,
Referatsleiter im rheinland-pfälzischen Innenministerium.
Publizist, Herausgeber „Handbuch des Rettungswesens“.

Dr. Peter Hennes, 5. Mai 1999, Feuerwehrschule in Geretsried; anlässlich der Verabschiedung von Dr. Klingshirn in den Ruhestand. © W. Wolfsfellner
Ingo Karger
* 26. August 1937
† 4. Mai 2020
† 4. Mai 2020
Pionier der Luftrettung.
Ein Mann der ersten Stunde in der
ADAC-Luftrettung GmbH.

Ingo Karger, 1. Juni 2007, München-Harlaching; im Hangar von »Christoph 1« – München, ein fotographischer Portraitversuch.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
2018
Werner Obermeier
* 31. Mai 1959
† 16. April 2018
† 16. April 2018
Pionier der privaten Rettungsdienste.
Gründer und langjähriger Geschäftsführer der MKT-Firmengruppe.

Werner Obermeier, um 2001, MKT-Firmensitz, auf der Dachterrasse Reichenhallerstraße 8 in München.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
2016

Hans-Ulrich Suckert, 10. Dez 2007, in München mit neuer Digitalkamera. © W. Wolfsfellner
Hans-Ulrich Suckert
* 16. Sept. 1946
† 1. Febr. 2016, Görlitz
† 1. Febr. 2016, Görlitz
Ehemaliger Pressesprecher der Deutschen Rettungsflugwacht e. V.,
Journalist, Publizist, Buchautor
2015
Prof. Dr. med. Heinzpeter Moecke
* 15. August 1952 in Berlin
† 26. November 2015 in Hamburg
† 26. November 2015 in Hamburg
Pionier der Notfallmedizin.
1985–1994 Arzt für Anästhesiologie, Anästhesieabteilung des Allgemeinen Krankenhauses Altona (heute Asklepios Klinik Altona).
1986–2009 Vorstand der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN). Publizist, Fachbuchautor.

Prof. HP Moecke, Mai 2001, 12. Fachtagung Luftrettung in Berchtesgaden.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
2013
Horst Werner Leukel
* 19. Mai 1928
† 30. Juni 2013
† 30. Juni 2013
ADAC-Vizepräsident für Technik (1981 bis 2001),
danach ADAC-Ehrentechnikpräsident.
danach ADAC-Ehrentechnikpräsident.

Horst Werner Leukel, 1. Aug. 1991, Festrede zur Eröffnung der DRF-Station Zwickau. © W. Wolfsfellner
2012
Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. mult. F. W. (Friedrich Wilhelm) Ahnefeld
* 12. Januar 1924 in Woldenberg (Neumark)
† 29. November 2012 in Ulm
Pionier des Rettungswesens; Nestor der präklinischen Notfallmedizin.
Von 1984 bis 1990 war Ahnefeld Direktor der Anästhesiologischen Universitätsklinik im Universitätsklinikum Ulm; Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes.

Prof. F. W. Ahnefeld, 11. Juni 1983, Ulm, Demo für ein modernes Rettungswesen.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
2010
Volker Schiebold
* 18. September 1948
† 15. Januar 2010
Pilot der ADAC-Luftrettung

Volker Schiebold, 24. Mai 2001, Berchtesgaden, 12. Fachtagung Luftrettung, Moderation.
© W. Wolfsfellner
© W. Wolfsfellner
...
Aktualisiert: 7. Mai 2021, 11. Mai 2021, 28. Mai, 21. Juni 2021, 22. Juni 2021, 25. Juni, 12. Sept., 21. Okt.; 2. Mai 2022